Sofortkontakt zur Kanzlei
Soforthilfe & Ersteinschätzung vom Anwalt Rechtsanwälte Euskirchen
Rufen Sie uns an +49 2251 774980
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@kanzlei-zhs.de
Kanzlei Züll – Hermans – Schlüter
Aktuelle Fachbeiträge
 

Beamtenrecht Beamtenrecht

Beamtinnen und Beamten unterliegen besonderen Rechten und Pflichten. Hierfür gibt es ein eigenes Rechtsgebiet, das ihre Belange regelt: Das Beamtenrecht. Das Beamtenrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts. Es gehört zum Staats- sowie Verwaltungsrecht.

Unsere Kanzlei hat sich als eine von wenigen Kanzleien in NRW auf dem Gebiet des Beamtenrechts spezialisiert. Durch die regelmäßige Vertretung von Beamten aller Tätigkeitsbereiche verfügen wir neben den erforderlichen Fachkenntnissen auch über die einschlägige Praxiserfahrung. Wir vertreten Bundes-, Landes- und Kommunalbeamte aller Hierarchieebenen, Zeit- und Berufssoldaten, Beamte der Berufsfeuerwehr, Lehrer, Schulleiter, wissenschaftliche Mitarbeiter, Professoren sowie Angestellte des öffentlichen Dienstes.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Verwaltungs- und Arbeitsrecht verfügen wir zudem über große Erfahrung im Öffentlichen Dienstrecht. Darüber hin­aus gehört auch das Sol­daten­recht als spezielle Aus­prä­gung des Beamten­rechts zu unserem Tätigkeits­ge­biet.

Frau Rechtsanwältin Zervos ist seit Beginn ihrer Anwaltstätigkeit auf dem Gebiet des Beamtenrechts tätig. Zudem war sie in der Vergangenheit aufgrund ihrer Kenntnisse als Lehrbeauftragte für das Beamtenrecht an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in NRW tätig.

Ob dienstliche Beurteilung, Konkurrentenstreit, Dienstfähigkeit, Entlassung aus dem Dienstverhältnis oder Amtshaftung. Auf dem Feld des Beamtenrechts ist die Hilfe eines kompetenten Rechtsanwalts gefragt.

Wir unterstützen Sie u.a. in folgenden Bereichen:

  • Disziplinarverfahren
  • Besoldung & Laufbahnrecht
  • Eignung & Befähigung
  • Versorgung
  • Schwerbehinderung
  • Beihilfe
  • Versetzung, Umsetzung, Abordnung
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Konkurrentenklage
  • Ernennung
  • Stellenbesetzung
  • Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit oder Disziplinarvergehen
  • Freizeitausgleich / Mehrarbeitsentgelt
  • Urlaubsabgeltung
  • Personalvertretungsrecht
  • Soldatenrecht

Wenden Sie sich daher bei Problemen möglichst frühzeitig an uns. Wir stehen Ihnen in allen beamtenrechtlichen Fragen gerne zur Seite.

Simone Zervos

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht

Beitrag veröffentlicht am
24. September 2020

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Sozialrecht
01.01.2024

Widerspruch bei Schwerbehinderung

Schwerbehinderten Personen werden zahlreiche Leistungen gewährt, um Nachteile gegenüber nicht behinderten Mitmenschen auszugleichen. Zu den Nachteilsausgleichen bei einer Schwerbehinderung gehören bei einem Grad der Behinderung von 50 und mehr zahlreiche Leistungen, die im SGB IX festgelegt sind. Dazu zählen zum Beispiel je nach Merkzeichen:

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
13.12.2023

Aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 13.12.2023 Az. 5 AZR 137/23) klargestellt, dass der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert sein kann, wenn sich der Arbeitnehmer im Anschluss vom Arbeitgeber erhaltene Kündigung krankmeldet oder das Attest passgenau bis zum Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses ausgestellt ist. Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen insbesondere auch für die Frage von Entgeltfortzahlungsansprüchen in der Praxis.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
08.12.2023

Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Seit dem 07. Dezember 2023 können sich Patienten und Patientinnen wieder telefonisch krankschreiben lassen. Drei Voraussetzungen sind erforderlich:

Beitrag lesen