Sofortkontakt zur Kanzlei
Soforthilfe & Ersteinschätzung vom Anwalt Rechtsanwälte Euskirchen
Rufen Sie uns an +49 2251 774980
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@kanzlei-zhs.de
Kanzlei Züll – Hermans – Schlüter
Aktuelle Fachbeiträge
 

Arbeitsrecht, Sozialrecht Widerspruch bei Schwerbehinderung

Wir setzen Ihre Rechte gegenüber dem Versorgungsamt durch!

Wir prüfen für Sie die Erfolgsaussichten und unterstützt Sie beim Thema Schwerbehindertenrecht

Schwerbehinderten Personen werden zahlreiche Leistungen gewährt, um Nachteile gegenüber nicht behinderten Mitmenschen auszugleichen. Zu den Nachteilsausgleichen bei einer Schwerbehinderung gehören bei einem Grad der Behinderung von 50 und mehr zahlreiche Leistungen, die im SGB IX festgelegt sind. Dazu zählen zum Beispiel je nach Merkzeichen:

  • steuerliche Ermäßigungen
  • besonderer Kündigungsschutz
  • Freistellung von Mehrarbeit
  • vorzeitige Altersrente
  • Zusatzurlaub (5 Tage)
  • Kindergeld auch ab dem 25. Lebensjahr
  • Parkausweis
  • begleitende Hilfen im Arbeitsleben
  • Vergünstigung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und öffentlicher Einrichtungen.

Wir setzen Ihre Rechte gegenüber dem Versorgungsamt durch!

Sie haben einen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderten beim Versorgungsamt gestellt, doch ihr Antrag wurde abgelehnt oder der festgestellte Grad der Behinderung (GdB) erscheint Ihnen niedrig? Ein Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid kann sich lohnen. Nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem Anwalt für Sozialrecht und Arbeitsrecht in Euskirchen auf. Wir können als Spezialisten im Schwerbehindertenrecht für Sie bereits im außergerichtlichen Verfahren die notwendigen Weichen richtigstellen.

Widerspruch: Welche Fristen sind zu beachten?

Die Widerspruchsfrist sowie die Klagefrist betragen einen Monat. Wird ihr Widerspruch abgelehnt, können Sie mit unserer anwaltlichen Hilfe eine Klage vor dem zuständigen Sozialgericht einreichen.

Anwaltliche Beratung: Wir prüfen Ihren Bescheid!

Wir prüfen für sie die Erfolgsaussichten eines Widerspruchsverfahrens oder Klageverfahrens vor dem Sozialgericht. Vereinbaren Sie hierzu unter 02251 77498-15 einen Beratungstermin in unserer Anwaltskanzlei in Euskirchen. Frau Rechtsanwältin Simone Zervos, Anwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht wird Sie als Spezialistin für Schwerbehindertenrecht umfassend beraten. Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Schwerbehinderung.

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht
13.12.2023

Aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 13.12.2023 Az. 5 AZR 137/23) klargestellt, dass der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert sein kann, wenn sich der Arbeitnehmer im Anschluss vom Arbeitgeber erhaltene Kündigung krankmeldet oder das Attest passgenau bis zum Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses ausgestellt ist. Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen insbesondere auch für die Frage von Entgeltfortzahlungsansprüchen in der Praxis.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
08.12.2023

Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Seit dem 07. Dezember 2023 können sich Patienten und Patientinnen wieder telefonisch krankschreiben lassen. Drei Voraussetzungen sind erforderlich:

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
03.07.2023

Hinweisgeberschutzgesetz

Seit dem 02.07.2023 gilt das Hinweisgeberschutzgesetz. Es soll Beschäftigte, die bei den dafür vorgesehenen Meldestellen Missstände melden, die ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit bekannt geworden sind, umfassend gegen Repressalien der Arbeitgeber schützen. Dadurch werden zusätzlich Rechte der Arbeitnehmer gestärkt.

Beitrag lesen